Ihre Position
Die öffentliche Vergabe spielt im Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen der Grün Berlin eine große Rolle, insbesondere bei der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen. Dabei führen die Kolleg*innen ihre Ausschreibungsverfahren selbst, sind dabei aber auf die zuverlässige Unterstützung und fachliche Expertise des Vergabemanagements angewiesen. Der Fokus Ihres Aufgabenprofils liegt somit in der Koordination und Beratung in laufenden Vergabeverfahren von der Veröffentlichung bis zum Zuschlag sowie in der Abwicklung der Verfahren auf der Vergabeplattform.
Das Vergabemanagement soll künftig auch Einkaufsaufgaben mit übergreifendem Charakter unterhalb der Vergabeschwellen übernehmen. Die Konzeptionierung und Übernahme dieser Funktion wäre erweiterter Teil Ihres Aufgabenbereiches.
Als Teil des Teams* Vergabemanagement verfolgen Sie das gemeinsame Ziel, die Vergabe- und Einkaufsprozesse der Grün Berlin einheitlich zu strukturieren, zu vereinfachen sowie ihre regelkonforme und zeitgerechte Umsetzung zu gewährleisten.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Beratung und Unterstützung bei der vergaberechtskonformen Abwicklung von Ausschreibungsverfahren, vornehmlich im Bereich Planung und Bau
- Koordinierung aller Verfahrensschritte in laufenden Vergabeverfahren
- Mitwirkung bei der Wahl der Verfahrensart und Konzeptionierung der Ausschreibung
- Mitwirkung bei Erstellung, Anpassung bzw. Ergänzung der Vergabeunterlagen
- Mitwirkung bei Bietergesprächen und Vertragsverhandlungen
- Plausibilitätsprüfung hinsichtlich der Angebotsauswertung
- Betreuung der Vergabeplattform und Sicherstellung der vollständigen digitalen Vergabedokumentation
- Kommunikation mit den Bietern* in Abstimmung mit den Projektleitungen*
- Aufbau und Übernahme einer Einkaufsfunktion (für allgemeine und übergreifende Bedarfe)
Perspektivisch wird Ihre Tätigkeit um folgende Aufgaben ergänzt:
- Mitwirkung bei der Gestaltung und dem Ausbau des Vergabemanagements
- Entwicklung von Prozessabläufen im Bereich der Vergabe und des Einkaufs
- Erstellung von Handlungsleitfäden
- Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Steuerung und Führung eigener Teilbereiche